Zwischen Bodensee und Seerücken erstreckt sich die Region Kreuzlingen. Das Zentrum, die Stadt Kreuzlingen, ist die grösste Stadt am Schweizer Bodenseeufer. Kreuzlingen grenzt direkt an die Deutsche Stadt Konstanz. Ihre Entwicklung und Entstehungsgeschichte ist immer wieder auch von der Nähe zu Konstanz und zu Deutschland geprägt. Sie entstand in den 20-er Jahren des 20. Jahrhunderts durch den Zusammenschluss der Gemeinden Kreuzlingen-Egelshofen mit Kurzrickenbach und Emmishofen.
Ihr Name hat die Stadt vom Augustinerstift «Cruzelin», das Bischof Ulrich I. von Konstanz im Jahre 1125 vor den Toren der mächtigen Bischofsstadt gegründet hatte. Es befand sich zunächst auf dem Bellevue-Areal, wurde jedoch 1633 im Nachgang zur schwedischen Belagerung von Konstanz zerstört und 1650 am heutigen Ort neu aufgebaut. Seit der Säkularisierung 1848 befindet sich die thurgauisch Pädagogische Maturitätsschule in den Klostergebäuden.
Diese Grenzlage macht Kreuzlingen zum idealen Ausgangpunkt für Exkursionen in den gesamten Bodenseeraum. Auch die Region Schaffhausen samt Rheinfall, Zürich und der Flughafen, sowie St. Gallen mit der bekannten Stiftbibliothek, sind in einer knappen Stunde zu erreichen.
Auf Stadtgebiet finden sich viele historische Gebäude, die spannende Geschichten erzählen. So beispielsweise Schloss Girsberg, das der Luftfahrtpionier Graf Ferdinand von Zeppelin fast sein ganzes Leben bewohnte. Prominenz und Adel aus ganz Europa waren im berühmten ehemaligen Sanatorium Bellevue zu Gast, in dem von der Familie Binswanger wichtige Kapitel der Psychiatrie geschrieben wurden.
Kreuzlingen verfügt über einen besonders schöne Parkanlage, den Seeburgpark. Der Park ist öffentlich zugänglich und liegt direkt am Bodenseeufer. Geniessen Sie bei einem lauschigen Spaziergang den freien Blick auf den See. Kleine Besucher begeistert der grosszügige
Abenteuerspielplatz. Kleine wie grosse Besucher freuen sich über den Streichelzoo mit einheimischen Tieren. Abwechslung bieten die Minigolfanlage, der hölzerne Aussichtsturm, die Biotope oder der Heilkräutergarten, die sich hier befinden.
Aber auch für Kulturinteressiert bietet Kreuzlingen Einiges. Die lauen Sommernächte im Seeburgpark erfüllt das See-Burgtheater mit seinen spannenden Freilichtinszenierungen. In unmittelbarer Nähe vom Schifffahrtshafen steht die Leinwand des Open-Air-Kinos. Hier lassen sich vermeintlich verpasste Highlights des Filmolymps nochmals unter dem Sternenzelt erleben. Jeweils Mitte August verwandelt das Seenachtfest «fantastical» das Hafenareal in eine grosse Partyzone. Höhepunkt – das grösste Feuerwerk am Bodensee – verwandelt diese Nacht in eine der schönsten des Sommers. Nicht open-air aber mit einem professionellen Kleinkunstmix aus Kabarett, Musik und Theater besticht dafür das kleine, aber feine «Theater an der Grenze».
Auch kleinere und grössere Museen in der Region dürfen sich sehen lassen. Im Museum Rosenegg widmet sich die Dauerausstellung «Hüben und Drüben» der speziellen Grenzlage der Stadt. Im Planetarium holen wir Ihnen die Sterne vom Himmel – lassen sie sich verzaubern! Im Seeburgpark, ist das grösste Schifffahrts- und Fischereimuseum, das «Seemuseum» zu finden. Es beherbergt mehr als 50 Schiffsmodelle und ist immer einen Besuch wert.
Prospekte, Broschüren, sowie weitere Informationen
Thurgau Tourismus
Friedrichshafnerstrasse 55a
CH-8590 Romanshorn
T: +41 71 531 01 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!